Die Destillerie
Im Jahre 1616 wurde in Aarwangen das Kornhaus erbaut. Fortan wurde das Getreide, welches von den Bauern der Umgebung als Ernte-Steuer abgegeben wurde, darin gelagert. Als dieses altehrwürdige Gebäude seinen ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllte, stand es Jahrelang praktisch unbenutzt neben der kontinuierlich fliessenden Aare.
Im Jahre 2014 bekam das historische, denkmalgeschützte Kornhaus endlich wieder eine würdige Aufgabe. Die Langatun Destillerie fand darin eine neue Heimat, wo nun seither, anstatt das Korn nur zu lagern, feinste Spirituosen daraus gefertigt werden.
Events im Kornhaus

Langatun Whisky Distillery
Als frisch diplomierter Braumeister gründete Jakob Baumberger 1857 auf dem Bauernhof seines Vaters eine Destillerie.
1860 übernahm er in Langenthal (Keltisch: "Langatun") eine kleine Brauerei, die er in der Folge neben der Destillerie zu einem blühenden Unternehmen ausbaute. Dies war der Grundstein für die heutige Destillerie, welche von Jakobs Nachkommen, Hans Baumberger, 2005 gegründet wurde und 2014 ins Kornhaus einziehen durfte.

Jakob Baumberger

Hans Baumberger III
Neben der Destillerie betreibt Langatun heute im Kornhaus auch ein Besucherzentrum, in welchem Interessenten zu geführten Rundgängen mit Degustation und Brennseminaren empfangen werden. Die Räumlichkeiten können auch für Veranstaltungen aller Art gemietet werden.
Die Geschichte
von Langatun
Die Geschichte von Langatun ist vor allem die Geschichte der Menschen, Orte und Produkte, die die Grundwerte des Unternehmens widerspiegeln: Ehrlichkeit, Qualität, Engagement und Innovation.
1857 Jakob Baumberger gegründete eine Brennerei auf dem Bauernhof seines Vaters in Langenthal.
1859 Jakob Baumberger übernahm die örtliche Brauerei, destillierte und braute weiter.
1903 Nach Jacobs Tod führte sein Sohn Hans Baumberger I mit seinen Brüdern das Brau- und Destillationsgeschäft erfolgreich fort.
1937 Hans Baumberger II, ebenfalls Braumeister, übernahm die Brauerei.
1975 Hans Baumberger III, Brau- und Brennmeister, übernahm das Familienunternehmen.
1999 Das Destillationsverbot von Getreide und Kartoffeln in der Schweiz wurde aufgehoben.
2005 Mehr als 150 Jahre nachdem Jakob Baumberger seine Brennerei gegründet hatte, beschloss Hans Baumberger III, die Vision seines Urgrossvaters fortzusetzen. In bester Familientradition begann er die handwerklichen Single Malt Whiskys "Langatun" zu kreieren.
2008 Der erste 3-jährige Langatun "Olde Deer" Single Malt wurde in einer sehr kleinen Menge exklusiv für diejenigen auf den Markt gebracht, die eine Vorbestellung gemacht hatten.
2014 Die Langatun Distillery verlagerte die Whisky-Produktion aufgrund ihres stetigen Wachstums ins Kornhaus in Aarwangen.
2014 Christian Lauper, Unternehmer und Mitgründer der International Whisky Academy, stiess zum Unternehmen dazu.
2016 Ins Unternehmen kam Christoph Nyfeler und brachte grosse internationale Erfahrungen in die Firma. Im selben Jahr wurden Christian Lauper und Christoph Nyfeler als Nachfolger von Hans Baumberger III präsentiert.
2018 Dr. Dolf Stockhausen, Unternehmer, Erfinder, Investor und Kulturkritiker, schloss sich dem Unternehmen an. Kurz darauf wurde die Langatun Distillery AG von Christian Lauper, Christoph Nyfeler und Dr. Dolf Stockhausen mit dem Einverständnis von Hans Baumberger III übernommen.
Langatun Produkte